Rizinusöl, in Fachkreisen auch als Castor Oil bekannt, hat sich längst seinen Platz in der Welt der Naturkosmetik erobert. Doch was macht dieses Öl aus den Samen des Wunderbaums Ricinus communis so besonders? Es ist nicht nur ein multifunktionales Pflegeprodukt mit hohem Stellenwert in der Kosmetik, sondern enthält eine Reihe wertvoller Inhaltsstoffe, die vielseitig und hochwirksam sind. In diesem Artikel schauen wir uns zehn überraschende Anwendungen von Rizinußöl an, die selbst Experten immer wieder staunen lassen – und dir helfen, deine Beauty-Routine zu revolutionieren.
Inhalt
Rizinusöl kaltgepresst: Die Inhaltsstoffe & Wirkprinzipien des Wunderbaumes
Das kalte Pressen der Rizinussamen führt zu dem sogenannten reinen Rizinusöl (Ricinus Communis Seed Oil), das eine Vielzahl wertvoller Inhaltsstoffe enthält. Besonders hervorzuheben ist die außergewöhnlich aktive Ricinolsäure, die etwa 90% der Fettsäuren im Rizinusöl ausmacht. Diese ungesättigte Hydroxy-Fettsäure ist das Haupt-Wirkprinzip des Öls und verantwortlich für viele seiner gesundheitsfördernden Effekte.

Die Säure hat entzündungshemmende, schmerzlindernde und antimikrobielle Eigenschaften, weshalb Rizinusöl in vielen kosmetischen Anwendungen so geschätzt wird. Auf zellulärer Ebene beeinflusst Ricinolsäure die Produktion von Prostaglandinen, die eine zentrale Rolle bei Entzündungsreaktionen im Körper spielen. Indem es die Produktion entzündungsfördernder Prostaglandine hemmt, lindert das Öl nicht nur Entzündungen, sondern fördert auch die Heilung.
Neben der erwähnten Säure enthält Rizinusöl auch Triglyceride, die dem Öl seine feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften verleihen. Diese Kombination macht das Öl zu einem besonders beliebten Pflegeprodukt für Haut und Haar, da es hilft, Feuchtigkeit zu bewahren und gleichzeitig die Heilung von Hautproblemen zu unterstützen.
Für was ist Rizinusöl gut? 10 Anwendungen für jeden Tag!
Rizinusöl und Wimpern
Vielleicht ist es eine der bekanntesten Anwendungen: Rizinusöl fördert das Wachstum von Wimpern und Augenbrauen. Durch die feuchtigkeitsspendende Wirkung kann es das Wachstum dieser zarten Härchen unterstützen, während das Öl reich an Vitamin E ist und so dabei hilft, die Wimpern über Nacht zu stärken und zu pflegen. Trage dazu einfach eine kleine Menge Rizinusöl direkt abends auf die Augenbrauen und Wimpern auf und lasse es über Nacht einwirken. Der Erfolg zeigt sich oft nach einigen Wochen.
Rizinusöl für Haarwachstum
Möchtest du schnelleres Haarwachstum oder eine verbesserte Haardichte? Rizinusöl fördert die Durchblutung der Kopfhaut und stärkt die Haarwurzeln. Massiere 1-2 Mal pro Woche eine kleine Menge des Pflegeöls in die Kopfhaut ein und lasse es etwa 2 Stunden einwirken oder über Nacht seine Wirkung entfalten. Wasche das Öl anschließend mit ausreichend Shampoo wieder aus. Dies kann nicht nur das Haarwachstum unterstützen, sondern auch dabei helfen, Trockenheit zu bekämpfen und das Haar glänzend und gesund zu halten.

Rizinusöl und Haut: Natürliches Botox?
Rizinusöl wird als natürliche Alternative zu herkömmlichen Anti-Aging-Cremes angepriesen. Die Wirkung von Ricinolsäure hilft dabei, tief in die Haut einzudringen und die Kollagenproduktion zu fördern. So werden feine Linien und Falten sichtbar reduziert. Oft wird auch die Kombination aus Jojobaöl, Mandelöl oder Arganöl erwähnt, da dadurch die Konsistenz und das Auftragen etwas angenehmer wird.
Auch trockene Haut kann wunderbar mit dem Öl behandelt werden. Du kannst das Rizinusöl auf die gereinigte Haut auftragen, oder direkt mit deiner Tages Creme verwenden. Dank der antibakteriellen Wirkung eignet sich das Öl außerdem hervorragend zur Bekämpfung von Hautunreinheiten.
Rizinusöl und Gelenke
Wusstest du, dass das Öl auch entzündungshemmend wirkt und besonders bei Gelenkbeschwerden hilfreich sein kann? Wenn du unter Arthritis oder anderen Gelenkschmerzen leidest, kannst du eine kleine Menge Öl einmassieren, oder einen Wickel machen. Das Öl hilft nicht nur gegen Entzündungen, sondern lässt dich auch mit weniger Schmerz beweglicher fühlen. Einwirkzeit: Rund 20 Minuten. Auch hier bringt eine Kombination mit gezielter Ernährung Vorteile.
Rizinusöl zum Abnehmen
Auch bei Diäten ist Rizinusöl ein willkommener Begleiter. Es fördert die Verdauung und kann durch eine wohltuende Massage am Bauch auch die Fettverbrennung anregen. Trage hierzu ein paar Tropfen reines Öl auf deinen Bauch auf und massiere es sanft ein, um deinen Stoffwechsel zu unterstützen.
Kaltgepresstes Rizinusöl als Abführmittel
Eine der ältesten Anwendungen von Rizinusöl ist seine abführende Wirkung. Besonders bei Verstopfung kann Rizinusöl Bio als Seed Oil eingesetzt werden, um die Verdauung sanft zu aktivieren. Es hilft, den Darm zu entleeren und sorgt somit für schnelle Linderung. Um von dieser Wirkung zu profitieren, kannst du etwa 1–2 Teelöffel reines Rizinusöl (immer in kaltgepresster Qualität) einnehmen. Achte darauf, dass du das Öl in einem Glas Wasser auflöst und auf leeren Magen einnimmst. Es empfiehlt sich, diese Anwendung nur kurzfristig zu nutzen, um nicht den Darm zu überlasten.
Rizinusöl in den Bauchnabel
Eine beliebte Anwendung ist das Auftragen von Rizinusöl direkt in den Bauchnabel, was bei Verdauungsproblemen und Blähungen helfen soll. Lege einfach einige Tropfen des Öls in den Bauchnabel und lasse es dort einwirken – auf natürliche Weise kannst du dadurch deinen Magen beruhigen.

Rizinusöl für die Augen
Dank seiner entzündungshemmenden und feuchtigkeitsspendenden Wirkung eignet sich Rizinusöl hervorragend für die Pflege der Augen. Nicht umsonst kommt es auch in vielen Augentropfen als Wirkstoff vor. Wer unter trockenen Augen leidet, kann ein kleines Tropfen Rizinusöl mit einem Wattestäbchen sanft rund um die Augenpartie verteilen. Achte darauf, direkten Augenkontakt zu vermeiden!
Aknefrei dank Rizinusöl
Rizinusöl enthält freie Fettsäuren, die antibakteriell wirken und so Akne und Pickel bekämpfen können. Einmassiere das Öl sanft auf die gereinigte Haut und lasse es über Nacht einwirken – du wirst überrascht sein, wie es hilft, Hautunreinheiten zu reduzieren und das Hautbild zu verbessern.
Entwurmen mit Rizinusöl
Eine besonders überraschende Anwendung von Rizinusöl ist seine Fähigkeit, den Körper zu entgiften und Parasiten zu vertreiben. Dafür sollte das Öl innerlich eingenommen werden. Nimm 1-2 Teelöffel des reinen Rizinusöls auf nüchternen Magen. Das Öl wirkt abführend und hilft dabei, den Darm zu reinigen sowie Parasiten auszuspülen. Eine wiederholte Anwendung kann notwendig sein, aber auch hier solltest du vorsichtig sein und genau auf deinen Körper hören. Der Einsatz von Rizinusöl als Entwurmungsmittel sollte nicht über einen langen Zeitraum erfolgen.
Welches Rizinusöl kaufen?
Beim Kauf von Rizinusöl ist es besonders wichtig, auf die Qualität zu achten. Wähle reines Rizinusöl, vorzugsweise in Bio-Qualität, um sicherzustellen, dass das Öl ohne Zusatzstoffe und Chemikalien verarbeitet wurde. Achte darauf, dass es sich um kaltgepresstes Öl handelt, da diese Methode die wertvollen Inhaltsstoffe am besten erhält. Empfehlenswert ist auch ein Öl, das hexanfrei ist, da das Lösungsmittel Hexan die wertvollen Nährstoffe des Öls beeinträchtigen kann. Ein weiteres Indiz für die Qualität ist die Verpackung: Wähle immer Rizinusöl in braunen Flaschen, da diese das Öl vor Licht schützen und so seine Wirksamkeit länger erhalten bleibt.
Fazit: Wundermittel oder reine Geldmache?
Rizinusöl ist definitiv mehr als nur ein weiteres Naturprodukt. Die zahlreichen positiven Eigenschaften sprechen für sich: Von der Wimpern- und Haarpflege über Hautanwendungen bis hin zu gesundheitlichen Vorteilen ist es ein wahres Allround-Talent. Doch wie bei jedem Naturprodukt hängt der Erfolg auch von der Anwendung ab. Das Ergebnis ist individuell – was für die einen funktioniert, muss nicht zwangsläufig für alle anderen gelten. Deshalb gilt: Ausprobieren und Beobachten. Rizinusöl bietet definitiv viele Vorteile, aber ob es für dich der richtige Helfer ist, musst du selbst testen. Eine regelmäßige Anwendung über mehrere Wochen hinweg ist oft notwendig, um wirklich Ergebnisse zu sehen. Wichtig: Achte immer auf deine Hautreaktionen und verwende das Öl in der passenden Menge, damit du die optimale Wirkung erzielst.
Häufig gestellte Fragen und Antworten zu Rizinusöl
Für was ist Rizinusöl alles gut?
Rizinusöl kann sowohl äußerlich als auch innerlich angewendet werden: Es fördert Haarwachstum, hilft bei Hautproblemen wie Akne und Falten und hat entgiftende, abführende Eigenschaften.
Warum fördert Rizinusöl das Haarwachstum?
Die enthaltene Ricinolsäure und die Fettsäuren unterstützen die Durchblutung der Kopfhaut und stärken die Haarwurzeln.
Ist Rizinusöl wirklich gut für die Wimpern?
Ja! Durch regelmäßiges Auftragen auf Wimpern und Augenbrauen können diese kräftiger und dicker werden.
Ist Rizinusöl gut für Falten?
Dank der feuchtigkeitsspendenden und antioxidativen Wirkung kann Rizinußöl feine Linien und Falten sichtbar verringern.