Die Anwendung natürlicher Pflanzenstoffe erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Insbesondere die Yamswurzel, die seit Jahrhunderten für ihre wohltuenden Eigenschaften geschätzt wird, rückt zunehmend in den Fokus. In diesem Erfahrungsbericht teste ich eine Yamswurzel Creme für euch. Kann sie wirklich hormonelle Disbalancen ausgleichen und Beschwerden wie Krämpfe und PMS lindern? Bleibt dran, um mehr zu erfahren.
Inhalt
Was ist Yamswurzel Creme, Wild Yam und Magic Yams?
Die Yamswurzel ist eine Pflanze, die vor allem in Mittel- und Südamerika wächst. Sie enthält den Wirkstoff Diosgenin, eine pflanzliche Vorstufe von Hormonen wie Progesteron. Wild Yam bezieht sich auf die wilde Yamswurzel, die hauptsächlich zur Unterstützung des hormonellen Gleichgewichts verwendet wird. Magic Yams, wie sie in der von mir getesteten Creme verwendet werden, ist eine spezielle Formulierung, die Diosgenin in Kombination mit weiteren spagyrischen Essenzen nutzt.

Inhaltsstoffe und Wirkung von Wild Yam
Die Yamswurzel (Dioscorea villosa) besitzt ein beeindruckendes Potential zur Unterstützung des hormonellen Gleichgewichts, insbesondere bei Frauen in den Wechseljahren. Sie enthält den sekundären Pflanzenstoff Diosgenin, welcher im menschlichen Organismus als Vorstufe von Progesteron ähnliche Eigenschaften entfalten kann. Dieses Hormon spielt eine wesentliche Rolle bei der Regulation des weiblichen Zyklus und wirkt stabilisierend auf die Zyklushälften.
Die Wirkung von Diosgenin basiert auf seiner Fähigkeit, die körpereigene Progesteronproduktion zu stimulieren, was zur Minderung hormonell bedingter Beschwerden wie PMS oder Wechseljahressymptome beiträgt. Dabei wird es nicht direkt als Hormon verwendet, sondern dient dem Körper als natürlicher Rohstoff für die Hormonbildung.
Neben Diosgenin enthält die Yamswurzel weitere bioaktive Inhaltsstoffe wie Saponine, die entzündungshemmende und antioxidative Effekte haben können. Diese Eigenschaften fördern die allgemeine Balance im Organismus und bieten darüber hinaus Vorteile für die Hautgesundheit. Besonders hervorzuheben ist auch ihre Eignung in der Perimenopause, wo hormonelle Schwankungen oftmals sehr ausgeprägt sind.
Durch die vielseitigen Möglichkeiten der Anwendung, sei es als Gel, Creme oder Nahrungsergänzungsmittel, ist die Yamswurzel eine beliebte Option für Frauen, die eine pflanzliche Unterstützung bei hormonellen Veränderungen suchen. Allerdings sollte vor jeder Anwendung stets die Packungsbeilage und Fragen zu Risiken und Nebenwirkungen gelesen werden, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.
Inhaltsstoffe im Detail
Die von mir getestete Vital Life Magic Yams Creme* vereint die Kraft der Yamswurzel mit hochwertigen, natürlichen Inhaltsstoffen wie Jojobaöl, Macadamianussöl und ätherischem Limettenöl. Hierdurch wird die Haut nicht nur gepflegt, sondern auch gezielt mit pflanzlichen Wirkstoffen versorgt, die innere Balance und Wohlbefinden fördern sollen.
*unbezahlte Werbung! Ich habe das Produkt aus Eigeninteresse gekauft.
Magic Yams Creme oder doch lieber Kapsel?
Ein Vorteil der Creme liegt in der direkten Anwendung auf der Haut. So gelangen die Wirkstoffe über den transdermalen Weg direkt in den Körper, was bei einigen Frauen besser vertragen wird als orale Präparate wie Kapseln. Zudem erlaubt die Creme eine gezielte Anwendung und Dosierung. Sie wird oft in einer Basiscreme hergestellt, die angenehm aufzutragen ist. Dennoch bleibt die Wahl zwischen Creme und Kapsel individuell – beide Formen haben ihre Vorzüge.
Wild Yam Creme für Wechseljahre, PMS und hormonelle Disbalancen
Frauen berichten häufig von den positiven Effekten der Yamswurzel-Creme, besonders in Bezug auf Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen, Schlaflosigkeit und Stimmungsschwankungen. Auch bei PMS und schmerzhafter Menstruation kann sie unterstützend wirken. Durch das enthaltene Diosgenin, das im Körper in Progesteron umgewandelt werden kann, wird sie oft als natürlicher Hormonregulator angesehen.
Die Creme, die ich testete, wurde für jede Frau konzipiert. Alternativ gibt es auch Yamswurzelcremes mit variierenden Wirkstoffgehalten, wie Yamswurzelcreme 20 oder Yamswurzelcreme 3, die individuell dosiert werden können.

Magic Yams Creme – meine Erfahrungen nach 30 Tagen
Meine Gründe: PMS und schmerzhafte Menstruation
Seit Jahren kämpfe ich mit starkem PMS und Schmerzen während meiner Periode. Diese Symptome beeinträchtigen nicht nur meine Lebensqualität, sondern auch meine Energie im Alltag. Nachdem ich ein einstündiges Youtube Video einer Heilpraktikerin dazu entdeckte, wurde ich besonders neugierig, ob die Magic Yams Creme hier Abhilfe endlich schaffen könnte.
Anwendung und Dosierung
Laut Hersteller sollte die Creme zweimal täglich aufgetragen werden, mit einer Dosierung von 3 bis 5 Hüben pro Anwendung. Während meiner Periode habe ich, wie empfohlen, pausiert. Die Anwendung selbst ist unkompliziert: Die Creme lässt sich leicht verteilen und zieht schnell ein. Besonders praktisch ist ihre handliche 50 ml Größe, perfekt für zuhause und unterwegs.
Die bevorzugten Stellen zum Auftragen sind weiche Hautpartien wie die Innenseite der Oberschenkel, der Bauch oder die Arme. Auf der Innenseite der Haut ist die Aufnahme besonders effektiv. Für die Anwendung auf Gesicht und Körper oder auch im sensiblen weiblichen Intimbereich ist sie ebenfalls geeignet.
Ergebnisse und Fazit nach 30 Tagen Yamswurzelcreme
Zu Beginn hatte ich den Eindruck einer Erstverschlimmerung meiner PMS- und Menstruationsbeschwerden. Die Symptome schienen zunächst intensiver zu werden, was möglicherweise eine Anpassungsreaktion des Körpers auf die pflanzlichen Inhaltsstoffe darstellt. Ob dies eine typische Reaktion auf Yamswurzel ist, lässt sich schwer sagen, aber es könnte darauf hinweisen, dass der Körper Zeit braucht, um sich an die Creme zu gewöhnen. Eine drastische Veränderung konnte ich nach 30 Tagen jedoch nicht feststellen. Das ist jedoch nicht ungewöhnlich, da pflanzliche Wirkstoffe oft eine längere Zeit benötigen, um ihre volle Wirkung zu entfalten, und die Regulierung hormoneller Prozesse nicht sofort erfolgt.
Ich werde die Creme trotz Ergebnisse weiterhin für drei Monate anwenden und anschließend eine erneute Bewertung vornehmen, um zu sehen, ob sich langfristig eine Verbesserung meiner Symptome einstellt.
Häufige Fragen und Antworten zur Wild Yams-Creme
Was bewirkt Yamswurzel-Creme?
Die Creme soll das hormonelle Gleichgewicht fördern und Beschwerden wie PMS, Wechseljahresbeschwerden und hormonelle Disbalancen lindern. Zudem kann sie die Haut pflegen und ein allgemeines Wohlgefühl unterstützen.
Für was hilft die Yamswurzel?
Die Yamswurzel wird traditionell zur Unterstützung des weiblichen Zyklus, bei Wechseljahresbeschwerden und für eine bessere hormonelle Balance eingesetzt. Auch Männer können von ihrer Wirkung profitieren, etwa durch Unterstützung der Vitalität.
Welches Hormon ersetzt die Yamswurzel?
Die Yamswurzel ersetzt kein Hormon direkt, liefert aber mit Diosgenin eine pflanzliche Vorstufe, aus der der Körper Progesteron synthetisieren kann. Dieses Hormon spielt eine wichtige Rolle für die Balance des weiblichen Zyklus.
Wie benutzt man Wild Yam Cream?
Die Creme wird am besten zweimal täglich in der empfohlenen Dosierung auf die Haut aufgetragen. Dabei sollte auf weiche Körperstellen wie Arme, Oberschenkel oder Bauch geachtet werden, da die Haut hier besonders aufnahmefähig ist. Frauen in den Wechseljahren wird geraten, die Anwendung auf den Zyklustag bis zur nächsten Menstruation anzupassen. Auch während der Stillzeit sollte vorab die Packungsbeilage gelesen werden, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Zusätzlich ist das Produkt konzipiert für die transdermale Applikation und eignet sich damit hervorragend als progesteronähnliche Unterstützung. Die Anwendung bei perimenopausalen Beschwerden zählt zu den häufigsten Empfehlungen. Hierbei sollte stets auf eine Lagerung bei unter 25°C geachtet werden.
Nutzt du die Yamswurzel Creme? Ich bin sehr neugierig von deinen Erfahrungen zu hören! 🙂